Von Metall zu Polyester

— 31/03/2025

Die Verwendung von Kunststoffen und Gummi erscheint heutzutage ganz selbstverständlich. Und tatsächlich sind diese Materialien in fast allen Alltagsgegenständen verarbeitet. Kein Wunder also, dass sie eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Die Welt verändert sich jedoch rasant – Innovationen und neue Entwicklungen sind daher von entscheidender Bedeutung für die Industrie.

Der Trend, Metall durch Kunststoff zu ersetzen, besteht schon seit einiger Zeit. Kunststoff bietet in vielen Anwendungen erhebliche Vorteile gegenüber Metall. Dazu zählen: Gestaltungsfreiheit, einfache Verarbeitung, kein Nachbearbeitungsaufwand, geringe Dichte, niedrige Kosten, Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit, zahlreiche Farbvarianten, Recyclebarkeit, vielfältige Eigenschaftskombinationen sowie isolierende Wirkung. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind entsprechend zahlreich.

Kunststoff vs. Metall

Beim Umstieg von Metall auf Kunststoff müssen die Auswirkungen eines Re-Engineerings auf die Produkteigenschaften des betreffenden Teils vollständig verstanden sein. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Kunststoffen und Metallen zu berücksichtigen, da sich Kunststoffe in vielen Bereichen anders verhalten als Metalle. Fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Kunststofftypen sowie über deren Möglichkeiten und Grenzen sind daher unerlässlich für eine erfolgreiche Umstellung von Metall auf Kunststoff.

Eigenschaften

  • Geringes Gewicht
  • Beständig gegen Korrosion und Oxidation
  • Gute Wärmedämmung
  • Dichte der Flüssigkeit

Vorteile

  • Einfache Handhabung
  • Robust, langlebig und wartungsfrei
  • Direkt in Farbe
  • Die Einsätze sind geklebt

So machen wir den Unterschied

  • Mehr als 20 Jahre Know-how
  • Ausführliche Beratung, tiefgründiges Denken
  • Personalisierung und hochwertige Verarbeitung
  • Kontinuierliche Innovation (interne F&E)